Überblick über die wichtigsten sozialen Netzwerke
,,Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.“ – Bill Gates
Die Anzahl der sozialen Netzwerke und Plattformen, auf denen Unternehmen mit Ihren Interessengruppen kommunizieren können, ist fast unendlich. Dabei die Übersicht zu bewahren und für Ihr Unternehmen die richtige Plattform zu finden ist keine leichte Aufgabe. Daher habe ich hier eine Übersicht über die größten, beliebtesten und damit wichtigsten sozialen Netzwerke zusammengestellt.
Welches Netzwerk ist das richtige für mein Unternehmen?
Um diese Frage gleich vorweg zu beantworten: Darauf lässt sich Pauschal keine Antwort geben. Jedes Unternehmen hat andere Ansprüche und Ziele. Für Sie und Ihr Unternehmen liegt großes Potenzial in dem Weg zur Social Media Strategie. Das Abwägen der Vor- und Nachteile jeder Plattform in Bezug zu Ihrem Unternehmen, das auseinandersetzen mit den potenziellen Möglichkeiten und das überlegen, welche Plattform am besten zu Ihren Zielen und der eigenen Zielgruppe passt. Im Weiteren werde ich die wichtigsten sozialen Netzwerke erklären.

Facebook ist das soziale Netzwerk mit den meisten aktiven Nutzern. Pro Monat sind 2,6 Milliarden Nutzer auf Facebook aktiv, davon sogar 1,73 Milliarden jeden Tag. Alleine in Europa sind über 305 Millionen Menschen jeden Tag auf Facebook unterwegs. Die beeindruckende Reichweite von Facebook kann niemand bestreiten. Die direkte Kommunikation mit der Zielgruppe und die einfache Möglichkeit diese zur Interaktion zu motivieren, ist bei keiner anderen Plattform so einfach.
Instagram ist die beliebteste Fotoplattform. Über eine Milliarde aktive Nutzer im Monat, davon alleine 15 Millionen in Deutschland. Mitglieder können Bilder, Videos oder Stories hochladen, anderen Nutzern folgen sowie deren Inhalte liken und kommentieren. Die Interaktionsrate auf Instagram, im Vergleich zu Facebook oder Twitter, ist hervorragend. Das Verlinken auf Eure Webseite steht bei Instagram nicht im Mittelpunkt, so dass die Plattform nicht zum Generieren von Traffic genutzt wird. Durch Instagram lässt sich leicht Bekanntheit und Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen erzeugen, solange die Inhalte entsprechend aufbereitet werden.


Twitter ist ein sogenannter Microblogging-Dienst. Seine 330 Millionen aktiven Nutzer kommunizieren über 280 Zeichen lange Tweets (von engl. to tweet = zwitschern). Tweets sind die Nachrichten, mit denen Sie mit anderen Nutzern kommunizieren können. Die Anwendungsszenarien von Twitter sind vielfältig, ob Marketing, Pressearbeit, Kundenservice oder Krisenkommunikation.
YouTube
Mit über 1,9 Milliarden Nutzern ist YouTube die beliebteste Video-Plattform weltweit. Die Sichtbarkeit, Reichweite und eine verbesserte Positionierung in Suchmaschinen sind die offensichtlichsten Ziele einer Unternehmenspräsenz auf YouTube. Der Aufwand für hochwertiges Videomaterial ist höher und man sollte regelmäßig neue Inhalte zur Verfügung stellen, dies zahlt sich aber langfristig aus. Die Videos lassen sich nach dem Hochladen unproblematisch auf anderen Webseiten einbinden.


LinkedIn zählt zu den Business-Netzwerken, das bedeutet, dass der Hauptzweck der Plattform der Pflege und Erweiterung von Geschäftskontakten dient. Weltweit hat LinkedIn über 500 Millionen Nutzer und ist vor allem für den internationalen Raum. In Deutschland nimmt die Plattform eine immer größer werdende Rolle ein. Zu den am meisten vertretenden Branchen gehören IT/Telekommunikation, Industrie und Finanzen.
XING zählt auch zu den Business-Netzwerken, fokussiert sich aber auf den deutschsprachigen Markt und hat dort über 16 Millionen Mitglieder. Der vornehmliche Zweck von XING ist der Ausbau des beruflichen Netzwerkes, die Jobsuche und die Kontaktverwaltung. Die häufigsten Branchen sind Dienstleistungen, Industrie, Medien und Finanzen, IT und Handel.

Fazit
Die Liste schließt bei weitem nicht alle Netzwerke ein, sondern beschränkt sich auf die, meiner Meinung nach, 6 wichtigsten sozialen Netzwerke. Voll im Trend ist aktuell zum Beispiel TikTok, eine Plattform zum posten und konsumieren von selbstgedrehten, mit Musik untermalten Videos. Beliebt ist die Plattform vor allem bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Für Unternehmen mit einer besonders jungen Zielgruppe ist das Netzwerk also besonders interessant.
Nicht alle diese Plattformen sind für jedes Unternehmen geeignet, durch eine detaillierte Analyse Ihrer Ziele und Zielgruppe lässt sich eine perfekte Plattform für Ihr Unternehmen finden. Sie müssen nicht jeden Trend mitmachen oder sich bei allen Plattformen anmelden. Im Endeffekt zählt nur, ob das Netzwerk zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe passt.
Du willst wissen, welches soziale Netzwerk perfekt zu deinem Unternehmen passt? Du möchtest eine Social Media Strategie, die auf dein Unternehmen und seine Zielgruppe angepasst ist? Oder interessiert du dich sogar für die kompetente Rundumlösung durch Social Media Management? Dann nimm jetzt einfach unverbindlich Kontakt auf. Ich berate Sie gerne.
Diese Webseite wird gehostet bei: